Meine Leistungen
Hebammenleistungen
Hebammenleistungen können von jeder schwangeren, gebärenden oder entbundenen Frau in Anspruch genommen werden. Sie sind Begleitung und Versorgung von Mutter und Kind. Meine Leistungen umfassen:
- Beratung
- Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft
- Vorsorge
- Geburtsvorbereitungskurs
- Wochenbettbetreuung
- Beratung rund ums Stillen und Ernährung/Beikosteinführung
Schwangerschaft
Du kannst zu jedem Zeitpunkt deiner Schwangerschaft Kontakt zu mir aufnehmen und um Rat fragen. Bei Schwangerschaftsbeschwerden kann ich dich zu Hause aufsuchen. Ich biete Vorsorgen im Wechsel mit den Frauenärztinnen und Frauenärzten an.
In meiner Praxis in Biebergemünd biete ich Geburtsvorbereitungskurse für Paare am Wochenende an.
Wochenbett
Unabhängig von der Art der Entbindung hast du Anspruch auf Hausbesuche, die so genannte Wochenbettbetreuung. Wir lernen uns bereits in der Schwangerschaft bei einem Vorgespräch kennen. Nach der Entbindung besuche ich euch bis zum 10. Tag nach der Geburt in der Regel täglich bzw. alle zwei Tage, später nach Absprache. Von der Krankenkasse werden noch zusätzlich 16 Besuche bzw. beratende Telefonate während der ersten 12 Wochen nach der Geburt übernommen. Selbst für darüber hinausgehende weitere Besuche trägt deine Krankenkasse die Kosten, falls sie ärztlich angeordnet sind, z.B. bei Frühgeburten, Zwillings- oder Mehrlingsgeburten sowie Stillschwierigkeiten.
Stillen und Ernährung
Die gesamte Stillzeit stehe ich Ihnen bei Fragen rund ums Stillen und um die Ernährung zur Verfügung, beispielsweise bei Milchstau, zu viel/zu wenig Milch, Zufüttern, beim Abstillen und Beikosteinführung.
Zusätzliche Leistungen
Folgende Methoden/Kurse werden nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen privat getragen werden.
Du musst nicht von mir betreut sein, um die Leistungen Kinesio-Taping oder Softlaser-Therapie in Anspruch nehmen zu können.
Kinesiologie-Taping
Die K-Taping Therapie nutzt im Wesentlichen zwei Effekte: Zum einen eine Stimulation der Hautrezeptoren: Dies führt zu Schmerzdämpfungen und einer Tiefensensibilität (Propiozeption). Dadurch entsteht ein gezielter Einfluss auf das komplexe Zusammenspiel von Muskeltonus, Gelenken, Bändern und Nerven. Zum anderen hat das K-Taping den Effekt einer Anhebung der Haut und des Gewebes über das elastische K-Tape und die speziellen Anlagetechniken. Infolgedessen kann mehr Raum im geschädigten Gewebe erreicht werden, Lymphflüssigkeiten können besser abfließen, die Schmerzrezeptoren werden entlastet und die Blutzirkulation wird verbessert. All diese Effekte sorgen für einen regen Heilungsprozess.
Das K-Taping ist in der Schwangerschaft und im Wochenbett die „nadelfreie“ Alternative zur Akupunktur, um Beschwerden wirkungsvoll therapieren zu können. Der Vorteil dieser Behandlungsmethode besteht besonders darin, dass die Therapie nicht mit der Behandlungszeit endet, sondern solange anhält, wie das Tape getragen wird.
- Lokale Schmerztherapie
- Nackenverspannungen, Rückenschmerzen
- Karpaltunnelsyndrom
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
- Bauchstütze in der Schwangerschaft
- Milchstau
- Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt
- und vieles mehr
Sanfte Laser-Phototherapie (PalmLaser professional)
Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit sind eine Höchstleistung des weiblichen Körpers und fordern der einzelnen Körperzelle viele Reserven ab. Niedrigenergetisches Laserlicht kann den Zellen durch Anregung biochemischer Prozesse helfen, neue Energien zu aktivieren. Die Flächenbestrahlung wird vor allem als Schmerztherapie und zur Wundbehandlung eingesetzt und ist nebenwirkungsfrei, es entsteht weder Wärme, noch wird Gewebe geschädigt. Die Therapie dauert pro Behandlungseinheit nur wenige Minuten. Die Häufigkeit, in der die Behandlung wiederholt werden sollte, richtet sich nach Art und Ausbreitung der Wunde sowie der körpereigenen Wundheilung.
- Bei Schwangeren:
- Karpaltunnelsyndrom
- Schwangerschaftsakne
- Hämorrhoiden
- Herpes Genitalis
- Bei Wöchnerinnen:
- wunde Brustwarzen
- Kaiserschnittnarben
- Geburtsverletzungen
- Verspannungen (z.B. Nacken in der Stillzeit)
- Blutergüsse/Venenreizung (von Blutentnahmen oder venösen Zugängen)
- Beim Baby:
- Nabelheilung
- Blähungen
- Windeldermatitis
Babymassage
Babymassage ist eine schöne Möglichkeit, um das Baby auf der Reise in die neue Umgebung außerhalb des Bauches an die Hand zu nehmen. Sie befriedigt das Bedürfnis nach Wärme, Zuwendung und Körperkontakt. Alle Sinne werden dabei angesprochen.
Für die Ausführung der Babymassage sind keine ausgefeilten Techniken nötig. Hier sind vor allem Zuneigung zum eigenen Kind und ein wenig Fingerspitzengefühl gefordert.
Der Kurs richtet sich an Babys mit 2-5 Monaten.
Wo:
Hebammenpraxis Frau Frauke in Biebergemünd, Wilhelmstraße 23
Babymassage findet aktuell nicht statt.